Bootspflege

Die Pflegeanleitung für Ihr Boot

Mit der Pflegeserie von Bootspunkt haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Boot auf Hochglanz zu bringen und die Lebensdauer zu verlängern. Die richtige Grundreinigung für Innen und Außen ist die Basis für eine lang anhaltende Pflege. Leichte Kratzer im Gelcoat können fein ausgeschliffen und anschließend poliert werden und mit den Bootspunkt-Polituren oder der Polierpaste Mono bringen Sie neuen Glanz auf jede Oberfläche. Für das perfekte Finish wird unser Angebot komplettiert durch das Bootswax „classic“ und die Bootsversiegelung „repair“.

Zustand des Untergrundes

Bevor Sie loslegen können, müssen Sie den Zustand der Oberflächen einschätzen, um Ihre Arbeitsschritte zu planen:

neuwertig - Gelcoat ist sehr gut und soll auch so bleiben, d.h. fast keine Kratzer, praktisch nicht UV-belastet, nicht matt. Es ist nur Pflege / Konservierung erforderlich.

angegriffen - Gelcoat ist okay, soll aber noch etwas hübscher und geschützt werden. Kleinere Kratzer sind vorhanden. Leichtes Polieren und Konservierung erforderlich.

stark angegriffen -  Gelcoat ist in schlimmem Zustand, jahrelang nicht gepflegt worden, viele kleine Kratzer, vergilbt, matt, etc.. Kräftiges Polieren und Konservierung erforderlich.

schlimm - Es sind starke Kratzer vorhanden, Gelcoat ist extrem vermattet. Vor dem Polieren muss geschliffen werden.

fürchterlich - Gelcoat ist nicht mehr zu retten. Folieren oder neu lackieren ist nötig.

Beachten Sie, dass der Zustand an unterschiedlichen Stellen natürlich verschieden ist, weil Ihr Boot nicht überall derselben Belastung ausgesetzt wird (z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung, Leinen, Schuhe, etc.).

Produkte - Alles für Ihre Bootspflege

Statten Sie sich mit den richtigen Produkten aus, um Ihr Boot optimal pflegen zu können. Stöbern Sie dazu einfach in unserem Online-Shop. Wir beraten Sie aber auch gerne persönlich.

Vorbereitung

Sie haben die passende Ausstattung und wollen loslegen? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für die richtige Vorbereitung!

  • Passende Arbeitskleidung/Schutzausrüstung tragen
  • Nachbarboote abdecken, abkleben, Kabel auslegen, stabile Leiter bereitstellen
  • evtl. Wasserpass abkleben, Antifouling-Kante, Kunststoff-Teile, Teak
  • Gegenstände wie Handtasche, Smartphone etc. nicht in der Nähe liegen lassen (Spritzer!)
  • Beleuchtung von mehreren Seiten gewährleisten
  • Boot gründlich reinigen. Salz, Dreck und Kalkreste komplett entfernen

Politur

1. Schritt: grobe Politur

Produkte: grobe Politur (Nr.1) und harter Schwamm, weiß oder Lammfell

  • ca. 5-6 Tupfen, erbsengroß, auf Schwamm auftragen
  • Schwamm leicht kreisförmig auf Boot verreiben, bis Politur verteilt
  • mit geringer Drehzahl (ca.700) eine Zone (z.B. zwei Relingstützen)
  • gleichmäßig in überlappenden Bahnen von rechts nach links und zurück, dann von oben nach unten und zurück vorpulieren
  • anschließend mit erhöhter Drehzahl (ca. 1500 - 2000) solange polieren, bis Kratzer entfernt sind
  • Boot Zone für Zone abarbeiten
  • mit Mikrofasertuch (Poliertuch, z.B. 2in1) und Kontrollspray reinigen
  • Wenn noch Kratzer erkennbar, Vorgang wiederholen. Hochglanz ist noch nicht erreichbar

2. Schritt: feine Politur

Produkte: feine Politur (Nr.2) mit mittlerem Schwamm, gelb

  • Ablauf wie bei Schritt 1
  • Wenn noch graue Stellen von der Politur sichtbar, weiter arbeiten (markiert Kratzer)
  • Für ultimativen Hochglanz kann mit rotem Schwamm abgezogen werden

Versiegelung

Wenn gewünscht, können Sie anschließend die Versiegelung vornehmen. Achten Sie aber darauf, keine Laufflächen zu versiegeln, da diese gefährlich glatt werden!

Die Carnaubawax oder Polymer-Versiegelung kann mit einem Mikrofasertuch oder auch mit einem weichen (roten) Polierschwamm aufgetragen werden. Kräftig verreiben!

Nach dem Auftragen antrocknen lassen (es entsteht ein weißer Film) und anschließend auspolieren.

Alternativ: Blitzversiegelung aufsprühen, mit Wasser abspülen, trocknen lassen.