Elektrische Bootsantriebe
Elektrische Antriebsmotoren gehören auf dem Wasser wie auch auf der Straße noch zur Minderheit. Trotzdem: Elektromobilität ist ein Trend mit Zukunft.
Es gibt bereits Gewässer in Deutschland und im näheren Ausland in denen Elektromotoren, neben muskelbetriebenen Fahrzeugen, die einzige zugelassene Möglichkeit bieten ein Boot übers Wasser zu bewegen. Weitere Beweggründe, die besonders gern von Anglern genannt werden, sind die leichte Handhabe (geringes Gewicht) und leise Fortbewegung. Aber auch umweltbewusste Skipper setzen aus ökologischer Überzeugung inzwischen immer häufiger auf Elektromobilität.
Es gibt viele Gründe, sich für einen Elektro-Außenborder zu entscheiden. Bei uns finden Sie ausführliche Informationen zu den Vorteilen und der Handhabung von Elektromotoren. Außerdem präsentieren wir Ihnen unser Angebot und helfen Ihnen dabei den richtigen Elektromotor für sich und Ihr Boot zu finden.
Fünf überzeugende Gründe für einen Elektromotor:
Einfach zu starten, einfach zu steuern, einfach zu bedienen. Die Nutzung eines Elektro-Außenborders ist keineswegs umständlich oder kompliziert.
Kinderleichte Bedienung ohne Zugseil, Grundinspektion oder den richtigen Gang einlegen zu müssen – Sie können einfach den elektrischen Geschwindigkeitsregler drehen und schon kann es losgehen. Unsere Remote-Modelle können einfach per Steuerrad gelenkt werden. Sie brauchen hier keine zusätzliche Pinne – über ein Gestänge wird der Motor mit dem Ruder verbunden und Sie können wie gewohnt steuern.
Anwenderfreundlich und zuverlässig brauchen unsere Elektromotoren keine fehleranfälligen Kraftstoffe, es herrscht keine Explosionsgefahr bei Dauerbetrieb, es gibt kein störungsanfälliges Kühlsystem und es ist kein Einsatz von Frostschmierstoffen nötig, um Frostschäden zu verhindern. Selbst Flachwasser kann dem Elektromotor nichts anhaben, da kein Wasser nötig ist, um das Pumpenrad zu kühlen. Auch eine Einlaufzeit, die ein Verbrennungsmotor typischerweise benötigt, um eine hohe Lebensdauer zu erreichen, ist nicht nötig. Einfach montieren und direkt losfahren. Beim Erstgebrauch sollten Sie den Motor eine Stunde bei voller Leistung laufen lassen – das erhöht die Lebensdauer maßgeblich.
Das Erste, das Ihnen auffallen wird, wenn Sie mit Ihrem neuen Elektromotor auf dem Wasser sind, ist die Geräuschkulisse. Sie können sich problemlos in normaler Lautstärke unterhalten, ohne das von Benzinmotoren gewohnte Rattern übertönen zu müssen. Abhängig vom Modell sind unsere Elektromotoren sogar so flüsterleise, sie werden kaum merken, dass er da ist! Beste Voraussetzungen für einen entspannten Tag auf dem Wasser.
Ein 3 PS Benzin-Außenborder muss etwa alle 100 Stunden oder einmal im Jahr gewartet werden. Das kostet Zeit, Geld und Nerven. Vergleichbare Elektro-Außenborder sind vollkommen wartungsfrei!
Ein Elektromotor stößt keinen Stickstoff, kein Kohlenmonoxid und keinen Feinstaub aus. Die Energie kommt sauber aus der Steckdose. Oder Sie nutzen direkt das Solarladegerät einiger Modelle.
Keine Öl- oder Benzinreste mehr – wenn Sie Ihren Elektro-Außenborder nach einem schönen Tag auf dem Wasser verstauen, bleiben Hände, Kleidung und Kofferraum sauber, da weder Kraftstoff noch Öl benötigt wird.
Aufgrund neuester Umweltschutzbestimmungen wurden in Europa bereits in vielen Wassergebieten Verbote für Verbrennungsmotoren verhängt. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Fahrt grundsätzlich über die örtlichen Wasserschutz- und Sicherheitsrichtlinien.
Zwei starke Marken für alle Ansprüche:
ePropulsion
Torqeedo
Wie finde ich den passenden Elektromotor?
Wenn Sie sich das erste Mal nach einem Elektromotor für Ihr Boot umsehen, kann die Auswahl etwas verwirrend sein. Mit den Informationen auf dieser Seite möchten wir Ihnen dabei helfen, das richtige Produkt für sich und Ihre Ansprüche zu finden. Wichtig ist im ersten Schritt vor allem das Gewicht Ihres Bootes. Aber auch die Voraussetzungen in Ihren bevorzugten Gewässern und Ihre Vorstellungen spielen eine wichtige Rolle.
Wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gerne!
Elektro-Außenborder für Boote bis ca. 1,5 t
Die Bestseller unter den Elektromotoren für Boote sind aktuell die 3 PS äquivalenten Modelle. Die optimale Alternative für Benzin-Außenborder, mit ähnlicher Leistung aber leiser und sauberer. Ideal für Beiboote, Schlauchboote und Daysailer bis ca. 1,5 t.
Bei ePropulsion finden Sie hier mit dem Spirit 1.0 PLUS den Bestseller, seit Sommer 2021 gibt es auch den Spirit 1.0 Evo mit Rekuperationsfunktion. Bei Torqeedo bietet Ihnen die Travel-Serie eine gute Auswahl, das neueste und leistungsstärkste Modell hier: der Travel 1103 C.


Mehr Power? Für Segel- und Motorboote bis zu 10 t
Elektro-Außenborder gibt es natürlich auch mit mehr Power. Wenn das Gewicht Ihres Bootes zwischen 1,5 t und 10 t liegt, werden Sie sicher bei den ePropulsion Navy oder den Torqeedo Cruise Modellen fündig.
Der ePropulsion Navy 3.0 Evo (6 PS) und der ePropulsion Navy 6.0 Evo (9,9 PS) eignen sich optimal für Boote bis ca. 2,7 t. Darüber sind die Torqeedo Cruise Modelle 4.0 (8 PS) und 10.0 (20 PS) eine gute Wahl.
Alle Modelle sind mit Pinne oder auch Remote verfügbar.
Elektromotoren für Kajaks, Kanus und SUPs
Die besonders leichten Elektromotoren ePropulsion Vaquita und Torqeedo Ultralight unterstützen Sie im Kajak, Kanu, kleinen Boot oder auf dem SUP. So können Sie schneller fahren und haben Unterstützung, wenn die Muskelkraft ausgeht.
Die Modelle bieten eine Leistung von etwa 1 bis 3 PS.

Bestens ausgerüstet: Zubehör für Ihren Elektro-Außenborder
Bei Bootspunkt finden Sie für beide Marken und jedes angebotene Modell das passende Zubehör. Von Zusatzbatterien über Solarladegeräte bis zur praktischen Transporttasche. Wählen Sie dazu einfach im Menü die Produkt-Kategorie aus und Ihnen werden neben den verfügbaren Motoren die passenden Zubehörprodukte angezeigt.
Ihr Bootspunkt-Team wünscht Ihnen entspannte Stunden auf dem Wasser mit Ihrem neuen Elektro-Außenborder!
Sie sind trotzdem noch unsicher oder Sie haben einen speziellen Anwendungsfall? Sprechen Sie uns an!
Während der Servicezeiten erreichen Sie uns unter 07545 / 721 oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@bootspunkt.de

